Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die Vermischung

  • 1 confusio

    cōnfūsio, ōnis, f. (confundo), die Zusammengießung, I) eig.: a) im engern Sinne, die Vermischung durch Zusammengießen, die Vereinigung durch Anschweißen, Paul. dig. 6, 1, 23. § 5. Instit. Iustin. 2, 1, 27. – b) im weitern Sinne, die Vermischung übh., modica (colorum), Apul.: rerum atque elementorum (v. Chaos), Lact.: multi circuli et indecora confusio (hominum), Plin. ep. – Plur., arcum esse multarum imaginum solis confusiones, Sen. nat. qu. 1, 3, 5. – II) übtr.: 1) die Zusammenwerfung in eins, Vermischung, Vereinigung, Verschmelzung, haec coniunctio confusioque virtutum, Cic. de fin. 5, 67: c. verbi et nomims, Serv. Verg. Aen. 1, 4: ›synchysis‹, id est hyperbati longa confusio, ibid. 2, 348. – u. die Zusammenwerfung des Eigentums, bonorum, dominii, ICt. – 2) das Durcheinanderwerfen ohne Ordnung, die regellose Vermengung, die Verwirrung, Regellosigkeit, a) übh.: c. suffragiorum (d.i. Abstimmung nicht nach der gewöhnl. Rangordnung der Zenturien, sondern durch Verlosung der Reihenfolge der Abstimmung), Cic.: religionum, Cic.: rerum, Liv. epit.: temporum, Cic.: perturbatio et c. vitae, Cic. – sine confusione mutari non posse, Quint. – im Staate, quanta turba quantaque c. rerum omnium, Cic.: exsistit ex populo (Demokratie) turba et c., Cic.: civitates ex omni colluvione et confusione in aliquam tolerabilem formam (Verfassung) redigere, Liv. – b) insbes.: α) das Erröten (vor Zorn od. Scham), crebra oris confusio pro modestia accipiebatur, Tac. hist. 4, 40. – β) wie σύγχυσις die Verwirrung = die Verlegenheit, das Betretensein, die Verstörtheit, heftige Aufregung, Bestürzung, sowohl in den Mienen, c. vultus, Petr.: magnam (tantam) confusionem in vultu gerere, Val. Max. – als im Gemüte, c. mea, tua, Plin. ep. u. pan.: maxima, Val. Max. publica (Ggstz. tranquillitas privata), Val. Max. quae senatus trepidatio, quae populi c., Vell.: unde c. et coepti paenitentia, Quint.: causam confusionis quaerens, Tac.: animos militum a confusione retrahere, Frontin.

    lateinisch-deutsches > confusio

  • 2 confusio

    cōnfūsio, ōnis, f. (confundo), die Zusammengießung, I) eig.: a) im engern Sinne, die Vermischung durch Zusammengießen, die Vereinigung durch Anschweißen, Paul. dig. 6, 1, 23. § 5. Instit. Iustin. 2, 1, 27. – b) im weitern Sinne, die Vermischung übh., modica (colorum), Apul.: rerum atque elementorum (v. Chaos), Lact.: multi circuli et indecora confusio (hominum), Plin. ep. – Plur., arcum esse multarum imaginum solis confusiones, Sen. nat. qu. 1, 3, 5. – II) übtr.: 1) die Zusammenwerfung in eins, Vermischung, Vereinigung, Verschmelzung, haec coniunctio confusioque virtutum, Cic. de fin. 5, 67: c. verbi et nomims, Serv. Verg. Aen. 1, 4: ›synchysis‹, id est hyperbati longa confusio, ibid. 2, 348. – u. die Zusammenwerfung des Eigentums, bonorum, dominii, ICt. – 2) das Durcheinanderwerfen ohne Ordnung, die regellose Vermengung, die Verwirrung, Regellosigkeit, a) übh.: c. suffragiorum (d.i. Abstimmung nicht nach der gewöhnl. Rangordnung der Zenturien, sondern durch Verlosung der Reihenfolge der Abstimmung), Cic.: religionum, Cic.: rerum, Liv. epit.: temporum, Cic.: perturbatio et c. vitae, Cic. – sine confusione mutari non posse, Quint. – im Staate, quanta turba quantaque c. rerum omnium, Cic.: exsistit ex populo (Demokratie) turba et c., Cic.: civitates ex omni colluvione et confusione in ali-
    ————
    quam tolerabilem formam (Verfassung) redigere, Liv. – b) insbes.: α) das Erröten (vor Zorn od. Scham), crebra oris confusio pro modestia accipiebatur, Tac. hist. 4, 40. – β) wie σύγχυσις die Verwirrung = die Verlegenheit, das Betretensein, die Verstörtheit, heftige Aufregung, Bestürzung, sowohl in den Mienen, c. vultus, Petr.: magnam (tantam) confusionem in vultu gerere, Val. Max. – als im Gemüte, c. mea, tua, Plin. ep. u. pan.: maxima, Val. Max. publica (Ggstz. tranquillitas privata), Val. Max. quae senatus trepidatio, quae populi c., Vell.: unde c. et coepti paenitentia, Quint.: causam confusionis quaerens, Tac.: animos militum a confusione retrahere, Frontin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confusio

  • 3 mixtura

    mīxtūra, ae, f. (misceo), I) das Vermischen, die Vermischung, 1) im allg.: talis, Varro fr.: rerum, Lucr.: unguentorum, Plin. – übtr., die Vermischung, Vereinigung, vitiorum atque virtutum, Suet.: mira m. figurarum, Quint. – 2) die fleischliche Vermischung, Begattung, Veneris, Lucan.: m. cum fero, Plin. – II) meton., das Vermischte, die Mischung, Colum. 7, 5, 22.

    lateinisch-deutsches > mixtura

  • 4 mixtura

    mīxtūra, ae, f. (misceo), I) das Vermischen, die Vermischung, 1) im allg.: talis, Varro fr.: rerum, Lucr.: unguentorum, Plin. – übtr., die Vermischung, Vereinigung, vitiorum atque virtutum, Suet.: mira m. figurarum, Quint. – 2) die fleischliche Vermischung, Begattung, Veneris, Lucan.: m. cum fero, Plin. – II) meton., das Vermischte, die Mischung, Colum. 7, 5, 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mixtura

  • 5 ὅτι

    ὅτι, ep. ὅττι, eigtl. neutr. von ὅςτις, also = ὅ, τι (s. oben), wie das lat. quod und unser daß zur Conjunction geworden; – 1) den Uebergang zeigen Verbindungen, wo es sich als Erklärungssatz an ein vorausgegangenes Demonstrativum anschließt, τόδε κέρδιον ἔπλετο, ὅττι πάροιϑε ὑπόειξεν, Il. 15, 226; ἀλγύνομαι τοῦτ' αὔτ' ὅτι ζῶ σὺν πολλοῖς κακοῖς, Soph. Phil. 1011, was ursprünglich heißt: ich empfinde Schmerz über das, was ich lebe, d. i. darüber, daß ich lebe; Plat. ἴσϑι τοῦτο, ὅτι οὐχ ἑκὼν ἐξαμαρτάνω, Gorg. 488 a; vgl. noch τίνα δὴ μῆτιν ἐρέσσων, ὅτι σύγκλητον τήνδε γερόντων προὔϑετο λέσχην, Soph. Ant. 159, was für einen Plan, daß er nämlich zusammenrief; ποῖον πάϑος δείσαντες, ὅτι σφ' ἀνάγκη τῇδε πληγῆναι χϑονί, O. C. 611. – Zuweilen scheint es für ὥςτε zu stehen, τίπτε τοι ὧδε Ποσειδάων ὠδύσατο, ὅτι τοι κακὰ πολλὰ φυτεύει, Od. 5, 340, wo es aber auch nur erklärend zu fassen, was zürnet er dir so, nämlich daß er dir Leiden bereitet; vgl. νῦν γε πολὺ προβέβηκας ἁπάντων σῷ ϑάρσει, ὅτ' ἐμὸν ἔγχος ἔμεινας, Il. 6, 125; τί νύ σε Πρίαμος Πριάμοιό τε παῖδες τόσσα κακὰ ῥέζουσιν, ὅτ' ἀσπερχὲς μενεαίνεις, 4, 31. – Vgl. noch Vrbdgn, wie τὸ δὲ ἔσχατον πάντων, ὅτι ϑόρυβον παρέχει, Plat. Phaed. 66 d; τὸ δὲ μέγιστον τῶν εἰρημένων, ὅτι συμβαίνει, das Wichtigste ist das, daß es sich trifft, Isocr. 5, 136. – So bes. im Anfange eines Satzes, wie das lat. qu od, was das anbetrifft, τὰ μὲν ἄλλα ὀρϑῶς ἤκουσας, ὅτι δὲ καὶ ἐμὲ οἴει εἰπεῖν τοῦτο παρήκουσας, was aber das anbetrifft, daß du meinst –, so hast du dich verhört, Plat. Prot. 330 e; Phaed. 115 d. – Dahin gehört auch ἆρά τί σοι δοκεῖ ἀδικῶν ἄνϑρωπος σωφρονεῖν, ὅτι ἀδικεῖ, Plat. Prot. 333 b, darin, daß, oder insoferner Unrecht thut. – Dah. bedeutet es – 2) den Grund, der auch als ein Erklärungssatz zu einem entweder ausdrücklich hinzugesetzten (τούτῳ, διὰ τοῦτο), oder gew. ausgelassenen Demonstrativum aufgefaßt werden kann (vgl. bes. διότι), deshalb, weil, darum daß, darüber daß, Hom. und Folgende; c. indic., χωόμενος, ὅτ' ἄριστον Ἀχαιῶν οὐδὲν ἔτισας, Il. 1, 244, über das zürnend (τούτῳ od. ἐπὶ τούτῳ), daß du den besten der Achäer gar nicht ehrtest; κυδιόων, ὅτι πᾶσι μετέπρεπεν ἡρώεσσιν, 2, 579, öfter; auch ὅτι ῥα, ὅτι δή; dem τοὔνεκα entsprechend, Od. 23, 1151 κῦδος διδόντων Τυνδαριδᾶν, ὅτι πλείσταισι βροτῶν ξεινίαις αὐτοὺς ἐποίχονται τραπέζαις, da die Tyndariden Ruhm ihnen verleihen, deswegen, weil sie, Pind. Ol. 3, 39, vgl. 1, 60 P. 2, 31; στέρ γω δ' ὄμματα Πειϑοῦς, ὅτι μοι γλῶσσαν καὶ στόμ' ἐπωπᾷ, Aesch. Eum. 971; Prom. 903; Soph. El. 1059; ὅσοι οἴονται τῇ ἀληϑείᾳ πολιτικοὶ εἶναι, ὅτι ἐπαινοῦνται ὑπὸ τῶν πολλῶν, Plat. Rep. IV, 426 d; ἆρα τὸ ὅσιον, ὅτι ὅσιόν ἐστι, φιλεῖται ὑπὸ τῶν ϑεῶν, ἢ ὅτι φιλεῖται ὅσιόν ἐστιν; Euthyphr. 9 e; Folgende. Der indicat. bleibt in indirecter Rede, ἔλεξεν, ὅτι οὗτος μὲν διὰ ταῦτα οὐ φαίη εἰδέναι, ὅ τι αὐτῷ τυγχάνει ϑυγατὴρ ἐκεῖ ἐκδεδομένη, Xen. An. 4, 1, 24, vgl. 2, 3, 19. – In Stellen, wie Il. 16, 35, γλαυκὴ δέ σε τίκτε ϑάλασσα πέτραι τ' ἠλίβατοι, ὅτι τοι νόος ἐστὶν ἀπηνής, scheint es elliptisch zu stehen, denn vollständig müßte der Satz etwa heißen: ich bebaupte, daß dich das Meer oder Felsen geboren, weil dein Sinn hart ist, einfacher wird es aber hier wie ἐπεί u. ä. durch denn übersetzt: dich gebaren die Felsen, denn dein Sinn ist hart, vgl. 23, 484 Od. 22, 36. Aber ὄφρ' εὖ εἰδῇς ὅσσον φερτέρη εἴμ', ὅτι μοι μένος ἀντιφερίζεις, Il. 21, 488, ist eigtl. = in Beziehung darauf, daß du dich mir an Kraft gleichstellst, wofür wir sagen können »da du dich doch mir gleichstellst«. – Auch in der Vrbdg ὅτι τί; warum? fehlt das Verbum, welches sich aus dem Zusammenhange leicht ergänzen läßt, ὅτι δὴ τί γε; Plat. Charmid. 161 c, worauf folgt ὅτι οὐ δή που ἐνόει; vgl. ὅτι δὴ τί μάλιστα Rep. I, 343 a. – 3) Am häufigsten ist ὅτι der Ausdruck eines Objectsatzes, nach den Verb. des Wahrnehmens, Erkennens, Wissens, Sagens u. ä., statt des acc. c. inf., und selbstständiger als dieser das Wahrgenommene hinstellend, da ß; mit dem indicat., οἶδα γάρ, ὅττι κακοὶ μὲν ἀποίχονται πολέμοιο, Il. 11, 408, öfter; so Pind. Ol. 2, 63 N. 4, 43; Tragg. u. in Prosa; nach γιγνώσκω, οἶδα, Aesch. Prom. 104. 186; οἶδ' ὅτι νοσεῖτε πάντες, Soph. O. R. 59; ἴσϑ' ὅτι ἄνους μὲν ἔρχει, Ant. 98; nach χαίρω, διαγγέλλω, Pind. N. 5, 3. 45; σημαίνει ὅτι ἔστι, Soph. O. C. 321; – mit dem opt. pot., γιγνώσκων ὅτι οὐδεὶς ἂν ἐμπέσοι ζῆλος, 945. – Auch in indirecter Rede steht nicht selten der ind., wenn ein bestimmtes Faktum angegeben wird. ἔλεγον, ὅτι Κῠρος τέϑνηκεν, Xen. An. 2, 1, 3; λέγει, ὅτι ἄξει αὐτούς, 4, 7, 20; ὑποψία ἦν, ὅτι ἄγει πρὸς βασιλέα, 1, 3, 21; ἐπυνϑάνετο, ὅτι αἱ νῆες ἤδη εἰσίν, Thuc. 4, 3; ἐδήλουν οὐδέν, ὅτι ἴσασιν, 4, 68; – c. optat. nach einem Präteritum, wenn die Meinung eines Andern angeführt wird, zum bestimmteren Ausdruck der indirecten Rede, ἀγγεῖλαι, ὅτι φάρμακον πιὼν ἀποϑάνοι, daß er gestorben sei, Plat. Phaed. 57 b; ἧκεν ἄγγελος λέγων, ὅτι λελοιπὼς εἴη τὰ ἄκρα, Xen. An. 1, 2, 21; ἤκουσα, ὅτι Περικλῆς πολλὰς ἐπῳδὰς ἐπίσταιτο, Mem. 2, 6, 13, d. h. ich hörte von Anderen, daß Perikles nach ihrer Meinung verstehe, während ἐπίσταται das einfache Faktum, daß er versteht, ausdrücken würde. – Zu bemerken ist hierbei eine Umstellung sowohl des Subjects, wie ἤκουσα τοὺς ναύτας, ὅτι σοι πάντες εἶεν οἱ νεναυστοληκότες, Soph. Phil. 544, als der Satzglieder, εἶπεν, εἰ αὐτῷ δοίη ἱππέας χιλίους, ὅτι κατακάνοι, Xen. An. 1, 6, 2, wo der Bedingungssatz nach ὅτι stehen sollte, da er zu der indirecten Rede gehört, vgl. 7, 1, 36; daher findet sich in diesem Falle auch ein doppeltes ὅτι, λέγουσιν, ὅτι, εἰ μὴ ἐκποριοῦσι τῇ στρατιᾷ μισϑόν –, ὅτι κινδυνεύσει, 5, 6, 19. – Aus dem so häufigen Gebrauche des indicat. in indirecter Rede ist es herzuleiten, daß oft nach ὅτι die unveränderten Worte der directen Rede folgen, so daß ὅτι reines Formwort ist, welches nur den Anfang der Rede bezeichnet, wie wir im Schreiben ein Kolon machen, καὶ ἐγὼ εἶπον, ὅτι Ἡ αὐτή μοι ἀρχή ἐστιν, Plat. Prot. 317 e; Crit. 431 a; ἵνα μὴ εἴπω, ὅτι 'Ἀλλ' ἀφελόμενος ούχ ἕξει –, Gorg. 521 b; Thuc. 1, 139. 4, 92; λέγει, ὅτι Ἀνδοκίδη, ὁρᾷς, Andoc. 1, 49; ὁ δ' ἀπεκρίνατο, ὅτι οὐδ' εἰ γενοίμην, σοί γ' ἂν ἔτι δόξαιμι, Xen. An. 1, 6, 8; εἶπεν, ὅτι αὐτός εἰμι, ὃν ζητεῖς, 2, 4, 16; Sp., wie Pol. 1, 80, 9. 3, 85, 8 u. öfter, woraus zu erklären ist ὡς γὰρ ἐγὼ ἤκουσά τινος, ὅτι Κλέανδρος μέλλει ἥξειν, Xen. An. 6, 2, 18, wie ich hörte, wird Kleander kommen, was man gewöhnlich aus der Vermischung zweier Constructionen, ὡς ἤκουσα, μέλλει u. ἤκουσα, ὅτι μέλλει, erklärt. – Auf ähnliche Weise steht ὅτι pleonastisch beim acc. c. inf., auch gewissermaßen nur den Anfang der indirecten Rede bezeichnend, welche Verbindungen immer für uns etwas Hartes, Anakoluthisches haben und auch durch die Vermischung zweier verschiedener Constructionen erklärt zu werden pflegen, εἶπον ὅτι πρῶτον ἐμὲ χρῆναι πειραϑῆναι κατ' ἐμαυτόν, ich sagte, zuerst muß ich den Versuch für mich machen, Plat. Legg. X, 892 d, vgl. Phaed. 63 c, wo man noch leicht aus dem Vorigen ἐλπίζω ergänzen kann; Charmid. 164 d; ἀκούω γάρ, ὅτι καὶ συνϑηρευτάς τινας τῶν παίδων σοι γενέσϑαι αὐτοῦ, Xen. Cyr. 2, 4, 15; 7, 4, 7 u. Sp., vgl. Lob. Phryn. 772. So auch mit dem partic., γνούς, ὅτι, εἰ καὶ ἐνδώσουσι, διαφϑαρησομένους αὐτούς, Thuc. 4, 37; αἰσϑάνομαί σου, ὅτι οὐ δυναμένου ἀντιλέγειν, Plat. Gorg. 481 d. – Aus der häufigen Verbindung ἴσϑ' ὅτι hat sich der parenthetische Gebrauch dieser Formel gebildet, ἀλλὰ οὐ τόνδ' Ὄλυμπον, ἴσϑ' ὅτι, χαίρων ἐπὶ ψόγοισι δεννάσει ἐμέ, Soph. Ant. 754, vgl. 276; εὖ ἴσϑ' ὅτι, Plat. Theaet. 149 a, das wisse wohl; τίς ἡγεμών μοι ποδὸς ὁμαρτήσει τυφλοῠ; ἥδ' ἡ ϑανοῠσα; ζῶσά γ' ἂν σάφ' οἶδ' ὅτι, Eur. Phoen. 1617, was vollständig heißen müßte εἰ ἔζη, σάφ' οἶδ' ὅτι ὡμάρτει ἄν; Ar. μονώτατος γὰρ εἶ σὺ πάντων αἴτιος εὖ ἴσϑ' ὅτι, am Ende des Satzes, Plut. 183 (mehr Beispiele s. unter ΕΙΛΩ, οἶδα a. E.). – Eben so steht Plat. Gorg. 475 d οὐκοῠν κακῷ ὑπερβάλλον τὸ ἀδικεῖν κάκιον ἂν εἴη τοῦ ἀδικεῖσϑαι; Antwort δῆλον δὴ ὅτι, wozu man aus der Frage κάκιον ἂν εἴη ergänzen kann, allerdings (vgl. oben δηλονότι). – 4) ὅτι μ ή, gew. nach einer vorangegangenen Verneinung, eigtl. in Beziehung darauf, daß nicht, wie εἰ μή gebraucht, außer daß, wo nicht, οὐδαμοὶ ὅτι μὴ Χῖοι μοῠνοι, Her. 1, 18; ὅτι γὰρ μὴ Ἀϑῆναι, ἦν οὐδὲν ἄλλο πόλισμα λόγιμον, 1, 143; οὐδεὶς ἀν ϑρώπων ὅτι μὴ γυνὴ μούνη, 1, 181; 2, 13 u. öfter; οὐ γὰρ ἦν κρήνη, ὅτι μὴ μία ἐν αὐτῇ τῇ ἀκροπόλει, Thuc. 4, 26; ἐὰν τῷ σώματι μὴ κοινωνῶμεν, ὅτι μὴ πᾶσα ἀνάγκη, Plat. Phaed. 67 a; οὔτε ἐπὶ ϑεωρίαν πώποτε ἐκ τῆς πόλεως ἐξῆλϑες, ὅτι μὴ ἅπαξ εἰς Ἰσϑμόν, Crito 52 b, wo der entsprechende Satz lautet οὔτε ἄλλοσε οὐδαμόσε, εἰ μή ποι στρατευσόμενος, vgl. Schäf. zu D. Hal. C. V. p. 400. – Aber μὴ ὅτι ἀλλά oder ἀλλὰ καὶ ist wie μὴ ὅπως, μὴ ἵνα ein elliptischer Ausdruck, der oben unter μὴ ὅτι schon erwähnt ist; – οὐχ ὅτι im Nachsatze, obgleich, Plat. Lys. 220 a; dgl. Σωκράτει γε ἐγὼ ἐγγυῶμαι μὴ ἐπιλήσεσϑαι, οὐχ ὅτι παίζει καί φησιν ἐπιλήσμων εἶναι, eigtl. ich will nicht sagen, daß, – wiewohl er scherzt und sagt, Prot. 336 d; aber mit folgendem ἀλλά, in der Bdtg wie μὴ ὅτι, z. B. οὐχ ὅτι μόνος ὁ Κρίτων ἐν ἡσυχίᾳ ἦν, ἀλλὰ καὶ οἱ φίλοι αὐτοῦ, ich sage nicht, daß Krito allein ruhig war, sondern auch seine Freunde, oder kürzer: nicht nur Krito, sondern auch, Xen. Mem. 2, 9, 8, vgl. Cyr. 8, 1, 28. – 5) In der Vrbdg mit dem superl., ὅτι τάχιστα, so schnell wie möglich, Il. 4, 193. 9, 659 Od. 5, 112 u. sonst, Hes. u. Folgde, wie in Prosa, ist es ebenfalls als neutr. von ὅςτις oben bei diesem Worte erwähnt, doch schwankt hier, wie in manchen Fällen die Schreibung zwischen ὅτι u. ὅ, τι. – [Die an sich kurze letzte Sylbe wird von Hom. in der Vershebung zuweilen auch lang gebraucht, z. B. Od. 13, 115. – Bei den Attikern wird ι nie elidirt, um die Verwechslung mit ὅτε zu vermeiden, vgl. Pors. Eur. Hec. 112; bei Hom. aber ist die Elision nicht zweifelhaft, Il. 1, 244. 412. 4, 32 u. öfter. – In der attischen Comödie findet sich der Hiatus nach ὅτι, vgl. Ar. Lys. 611 Ach. 516.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὅτι

  • 6 misceo

    mīsceo, mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑσγω, ahd. miskan), mischen, I) im allg., mischen, vermischen, vermengen (Dinge, die sich, wie gemischtes Getreide, wieder auseinander finden lassen, während temperare = Dinge »versetzen«, die durch die Vermischung, wie ein Arzneitrank, nicht wieder geschieden werden können), 1) eig.: dulce et amarum, Plaut.: zmaragdos virides inter caeruleum, Lucr.: vina faece Falernā, Hor.: pabula sale, Colum.: pix sulphure mixta, Sall.: balsamum non mixtum, unvermischter, Vulg.: elleborum ad amurcam, Colum.: salem in vino, Plin.: stannum et aes mixta, eine Mischung (ein Gemisch) von Bl. u. E., Plin.: vina cum Styge miscenda bibas, sarkastisch = du sollst sterben, Ov. met. 12, 321: pulvere campus miscetur, hüllt sich in St., Staub wirbelt vom Felde auf, Verg. – 2) übtr., a) vermischen, vermengen, verschmelzen, α) Lebl.: iram cum luctu, Ov.: mixta modestiā gravitas, Cic.: falsa veris, Cic. fr.: humanis divina, hereinziehen in usw., Liv.: sacra profanis, für gleich halten, Hor.: clamor oppidanorum mixtus muliebri ploratu, Liv.: gravitate mixtus lepos, Cic.: mixta metu spes, Liv.: mixtus gaudio et metu animus, Liv.: mixta dolore voluptas, Hirt. b. Alex.: esse mores eius vigore ac lenitate mixtissimos, in seinem Charakter seien Kraft u. Milde vollkommen gepaart, Vell. 2, 98, 3: nec vero finis bonorum, qui simplex esse debet, ex dissimillimis rebus misceri et temperari potest, gemischt u. zurechtgemacht werden, Cic.: dagegen haec ita mixta fuerunt, ut temperata nullo fuerint modo, so gemischt, daß sie auf keine Weise gehörig geordnet waren, Cic.: fors et virtus miscentur in unum, Verg.: iunxisti ac miscuisti res diversissimas, Plin. pan.: ex his causis non adducor, ut duo dissimilia et hoc ipso diversa, quod maxima, confundam misceamque, Plin. ep.; vgl. Keil de emend. Plin. epp. 2. p. 16. – β) lebl. Objj.: tres legiones in unam, Tac. ann. 1, 18: desertos ac rerum capitalium damnatos sibi, sich zugesellen, Tac. ann. 1, 21. – idem (Tiberius) inter bona malaque mixtus, ein Gemisch von Gutem u. Bösem, Tac. ann. 6, 51: u. m. griech. Akk., ioca seria mixti, ein Gemisch von Sch. u. E., Auson. parent. 7, 11. p. 45 Schenkl. – b) vermischen = vereinigen, sanguinem et genus cum alqo, sich verheiraten, Liv.: civitatem nobis, Liv.: fletum cruori, Ov.: u. mixto sonantem percutit ore lyram, mit Gesangbegleitung, Val. Flacc. 5, 99. – reflex. u. medial, se miscere viris, Verg.: u. so medial, circa regem miscentur, Verg.: undique conveniunt Teucri mixtique Sicani, Verg.: homo equo mixtus, halb Tier, halb Mensch = hippocentaurus, Hieron. – bildl., alcis animum cum suo, ut efficiat paene unum ex duobus, Cic.: curas cum alqo, teilen, Sen. – Insbes.: α) se miscere, sich einlassen, se partibus alcis, Vell.: se hereditati paternae, ICt. – β) corpus cum alqa, sich fleischlich vermischen, Cic.: so auch se alci, Ov. – γ) v. Kämpfenden, miscere certamina, Liv., oder proelia, Verg. u. Liv.: so auch manus, Prop.: vulnera, einander Wunden beibringen, Verg. – c) misceri alqo od. alqā re, verwandelt werden in jmd., in etwas, jmds. Gestalt annehmen, mixtus Enipeo Taenarius deus, Prop.: absol., fallit ubique mixta Venus, Stat. Vgl. Lachmann Prop. 1, 14, 21. – II) prägn.: 1) mischend zurechtmachen, a) eig.: alci mulsum, Cic.: pocula, Ov. – b) übtr., erregen, erzeugen, murmura, Verg.: incendia, Verg.: motus animorum, mala, Cic. – 2) verwirren, a) übh.: caelum terramque, Sturm erregen, Verg.: miscent se maria, Verg. – Sprichw., caelum ac terras miscere, Himmel und Erde erregen, d.i. großen Lärm machen, Liv. 4, 3, 6: ähnlich quis caelum terris non misceat et mare caelo, Iuven. 2, 25. – b) insbes., polit. u. moral. Zustände, omnia, alles durcheinander, über den Haufen werfen, Sall.: ferner, omnia armis tumultuque, Vell.: civitatem, Phaedr.: malis contionibus rem publicam, Cic.: anceps spes et metus miscebant animos, verwirrten, beunruhigten, Liv.: miscent turbant mores mali, die Schlechten werfen die Sitten ganz über den Haufen, Plaut.: ea miscet et turbat (er stiftet, macht solche Verwirrung u. Ränke), ut etc., Cic.: plura, mehr Unruhen erregen, Cic.: so auch plurima, Nep. – 3) erfüllen, domum gemitu, Verg.: omnia flammā ferroque, Liv. – / Nbf. misco, wov. miscunt, Sulp. Sev. chron. 2, 37, 5 cod. Pal.: miscite, Augustin. specul. 35 Mai: miscitur, Gloss. IV, 365, 28.

    lateinisch-deutsches > misceo

  • 7 permixtio

    permīxtio, ōnis, f. (permisceo), I) die Vermischung, Chalcid. Tim. *221 u. 227: terrae, Gärung unter den Elementen der Erde, Sall. Iug. 41, 10. – konkret = die vermischte Sache, die Mischung, superior, Cic. Tim. 42: Plur., vina marinis permixtionibus insaporare, Cassiod. var. 12, 4, 3. – insbes., die Mixtur, Pallad. 11, 20, 2. Marc. Emp. 23. fol. 119 (b), 45. – II) die Verwirrung, rei publicae, Aur. Vict. de Caes. 41, 14.

    lateinisch-deutsches > permixtio

  • 8 misceo

    mīsceo, mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑσγω, ahd. miskan), mischen, I) im allg., mischen, vermischen, vermengen (Dinge, die sich, wie gemischtes Getreide, wieder auseinander finden lassen, während temperare = Dinge »versetzen«, die durch die Vermischung, wie ein Arzneitrank, nicht wieder geschieden werden können), 1) eig.: dulce et amarum, Plaut.: zmaragdos virides inter caeruleum, Lucr.: vina faece Falernā, Hor.: pabula sale, Colum.: pix sulphure mixta, Sall.: balsamum non mixtum, unvermischter, Vulg.: elleborum ad amurcam, Colum.: salem in vino, Plin.: stannum et aes mixta, eine Mischung (ein Gemisch) von Bl. u. E., Plin.: vina cum Styge miscenda bibas, sarkastisch = du sollst sterben, Ov. met. 12, 321: pulvere campus miscetur, hüllt sich in St., Staub wirbelt vom Felde auf, Verg. – 2) übtr., a) vermischen, vermengen, verschmelzen, α) Lebl.: iram cum luctu, Ov.: mixta modestiā gravitas, Cic.: falsa veris, Cic. fr.: humanis divina, hereinziehen in usw., Liv.: sacra profanis, für gleich halten, Hor.: clamor oppidanorum mixtus muliebri ploratu, Liv.: gravitate mixtus lepos, Cic.: mixta metu spes, Liv.: mixtus gaudio et metu animus, Liv.: mixta dolore voluptas, Hirt. b. Alex.: esse mores eius vigore ac lenitate mixtissimos, in seinem Charakter seien Kraft u. Milde vollkommen gepaart, Vell. 2, 98, 3: nec vero finis
    ————
    bonorum, qui simplex esse debet, ex dissimillimis rebus misceri et temperari potest, gemischt u. zurechtgemacht werden, Cic.: dagegen haec ita mixta fuerunt, ut temperata nullo fuerint modo, so gemischt, daß sie auf keine Weise gehörig geordnet waren, Cic.: fors et virtus miscentur in unum, Verg.: iunxisti ac miscuisti res diversissimas, Plin. pan.: ex his causis non adducor, ut duo dissimilia et hoc ipso diversa, quod maxima, confundam misceamque, Plin. ep.; vgl. Keil de emend. Plin. epp. 2. p. 16. – β) lebl. Objj.: tres legiones in unam, Tac. ann. 1, 18: desertos ac rerum capitalium damnatos sibi, sich zugesellen, Tac. ann. 1, 21. – idem (Tiberius) inter bona malaque mixtus, ein Gemisch von Gutem u. Bösem, Tac. ann. 6, 51: u. m. griech. Akk., ioca seria mixti, ein Gemisch von Sch. u. E., Auson. parent. 7, 11. p. 45 Schenkl. – b) vermischen = vereinigen, sanguinem et genus cum alqo, sich verheiraten, Liv.: civitatem nobis, Liv.: fletum cruori, Ov.: u. mixto sonantem percutit ore lyram, mit Gesangbegleitung, Val. Flacc. 5, 99. – reflex. u. medial, se miscere viris, Verg.: u. so medial, circa regem miscentur, Verg.: undique conveniunt Teucri mixtique Sicani, Verg.: homo equo mixtus, halb Tier, halb Mensch = hippocentaurus, Hieron. – bildl., alcis animum cum suo, ut efficiat paene unum ex duobus, Cic.: curas cum alqo, teilen, Sen. – Insbes.: α) se miscere, sich einlassen, se partibus alcis,
    ————
    Vell.: se hereditati paternae, ICt. – β) corpus cum alqa, sich fleischlich vermischen, Cic.: so auch se alci, Ov. – γ) v. Kämpfenden, miscere certamina, Liv., oder proelia, Verg. u. Liv.: so auch manus, Prop.: vulnera, einander Wunden beibringen, Verg. – c) misceri alqo od. alqā re, verwandelt werden in jmd., in etwas, jmds. Gestalt annehmen, mixtus Enipeo Taenarius deus, Prop.: absol., fallit ubique mixta Venus, Stat. Vgl. Lachmann Prop. 1, 14, 21. – II) prägn.: 1) mischend zurechtmachen, a) eig.: alci mulsum, Cic.: pocula, Ov. – b) übtr., erregen, erzeugen, murmura, Verg.: incendia, Verg.: motus animorum, mala, Cic. – 2) verwirren, a) übh.: caelum terramque, Sturm erregen, Verg.: miscent se maria, Verg. – Sprichw., caelum ac terras miscere, Himmel und Erde erregen, d.i. großen Lärm machen, Liv. 4, 3, 6: ähnlich quis caelum terris non misceat et mare caelo, Iuven. 2, 25. – b) insbes., polit. u. moral. Zustände, omnia, alles durcheinander, über den Haufen werfen, Sall.: ferner, omnia armis tumultuque, Vell.: civitatem, Phaedr.: malis contionibus rem publicam, Cic.: anceps spes et metus miscebant animos, verwirrten, beunruhigten, Liv.: miscent turbant mores mali, die Schlechten werfen die Sitten ganz über den Haufen, Plaut.: ea miscet et turbat (er stiftet, macht solche Verwirrung u. Ränke), ut etc., Cic.: plura, mehr Unruhen erregen, Cic.: so auch plurima,
    ————
    Nep. – 3) erfüllen, domum gemitu, Verg.: omnia flammā ferroque, Liv. – Nbf. misco, wov. miscunt, Sulp. Sev. chron. 2, 37, 5 cod. Pal.: miscite, Augustin. specul. 35 Mai: miscitur, Gloss. IV, 365, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > misceo

  • 9 permixtio

    permīxtio, ōnis, f. (permisceo), I) die Vermischung, Chalcid. Tim. *221 u. 227: terrae, Gärung unter den Elementen der Erde, Sall. Iug. 41, 10. – konkret = die vermischte Sache, die Mischung, superior, Cic. Tim. 42: Plur., vina marinis permixtionibus insaporare, Cassiod. var. 12, 4, 3. – insbes., die Mixtur, Pallad. 11, 20, 2. Marc. Emp. 23. fol. 119 (b), 45. – II) die Verwirrung, rei publicae, Aur. Vict. de Caes. 41, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > permixtio

  • 10 transfusio

    trānsfūsio, ōnis, f. (transfundo), 1) eig. das Hinübergießen, -schütten, Abgießen, Abschütten, die Ergießung, sanguinis in arterias, Cels.: separatur terrenum transfusione, Plin. – 2) übtr. a) die Vermischung, valde eam (gentem) putamus tot transfusionibus coacuisse? Cic. Scaur. 43. – b) die Übertragung im juristischen Sinne, novatio est prioris debiti in aliam obligationem transfusio atque translatio, Verwandlung und Übertragung, Ulp. dig. 46, 2, 1 pr.: u. so naturae alterius tr., Ambros. in Luc. 4. § 19.

    lateinisch-deutsches > transfusio

  • 11 transfusio

    trānsfūsio, ōnis, f. (transfundo), 1) eig. das Hinübergießen, -schütten, Abgießen, Abschütten, die Ergießung, sanguinis in arterias, Cels.: separatur terrenum transfusione, Plin. – 2) übtr. a) die Vermischung, valde eam (gentem) putamus tot transfusionibus coacuisse? Cic. Scaur. 43. – b) die Übertragung im juristischen Sinne, novatio est prioris debiti in aliam obligationem transfusio atque translatio, Verwandlung und Übertragung, Ulp. dig. 46, 2, 1 pr.: u. so naturae alterius tr., Ambros. in Luc. 4. § 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > transfusio

  • 12 commixtio

    commixtio, ōnis, f. (commisceo), die Vermischung, Apul. apol. 32. – konkr., die Mischung, Th. Prisc. 1, 5. Marc. Emp. 8.

    lateinisch-deutsches > commixtio

  • 13 mixtio

    mīxtio, ōnis, f. (misceo), I) das Vermischen, die Vermischung, Vitr. 1, 4, 7: Plur., Vitr. 1, 4. § 6 u. 11. – II) meton., das Vermischte, die Mischung, Pallad. 1, 34, 5 u. 12, 7, 1: m. myrrhae, Vulg. Ioann. 19, 39.

    lateinisch-deutsches > mixtio

  • 14 ἐπι-μιξία

    ἐπι-μιξία, , die Vermischung, bes. der Verkehr der Menschen unter einander, πρὸς τοὺς Τεγεήτας Her. 1, 68; ἐπιμιξίας οὔσης παρ' ἀλλήλους Thuc. 5, 78; ἡ πόλεων ἐπιμιξία πόλεσιν Plat. Legg. XII, 949 e; ἐπιμιξίᾳ χρωμένων τῶν Αἰγινητῶν πρὸς τοὺς Ἀϑηναίους Xen. Hell. 5, 1, 1, die Aegineten standen im Verkehr mit den Ath.; Pol. 16, 29.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-μιξία

  • 15 sammenblanding

    sb.
    ( forveksling) (die) Vermischung (-en), (die) Verwechslung (-en)

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > sammenblanding

  • 16 commixtio

    commixtio, ōnis, f. (commisceo), die Vermischung, Apul. apol. 32. – konkr., die Mischung, Th. Prisc. 1, 5. Marc. Emp. 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commixtio

  • 17 mixtio

    mīxtio, ōnis, f. (misceo), I) das Vermischen, die Vermischung, Vitr. 1, 4, 7: Plur., Vitr. 1, 4. § 6 u. 11. – II) meton., das Vermischte, die Mischung, Pallad. 1, 34, 5 u. 12, 7, 1: m. myrrhae, Vulg. Ioann. 19, 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mixtio

  • 18 sammenblanding

    sb.
    ( forveksling) (die) Vermischung (-en), (die) Verwechslung (-en)

    Politikens Dansk-tysk > sammenblanding

  • 19 ἐπιμιξία

    ἐπι-μιξία, , u. ἐπί-μιξις, , die Vermischung, bes. der Verkehr der Menschen unter einander; ἐπιμιξίᾳ χρωμένων τῶν Αἰγινητῶν πρὸς τοὺς Ἀϑηναίους, die Aegineten standen im Verkehr mit den Ath.

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐπιμιξία

  • 20 commixtura

    commixtūra, ae, f. (commisceo), die Vermischung, Cato r. r. 157, 1 zw.

    lateinisch-deutsches > commixtura

См. также в других словарях:

  • Vermischung der Dingos mit anderen Haushunden — „Dingo“ mit ungewöhnlicher Schnauzenmusterung Die Vermischung von Dingos mit anderen Haushunden ist ein laufender Prozess, der die Populationen wild lebender Haushunde in Australien betrifft. Der Bestand an wild lebenden Haushunden in Australien… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Vereinigten Staaten von Amerika — United States of America Vereinigte Staaten von Amerika …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welle (2008) — Filmdaten Deutscher Titel Die Welle …   Deutsch Wikipedia

  • Die letzte Welt — Ovid wird aus Rom verbannt. Gemälde von William Turner 1838 Die letzte Welt ist ein Roman von Christoph Ransmayr und wurde 1988 veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett — Filmdaten Deutscher Titel Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett Originaltitel Bedknobs and Broomsticks …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer von Tim und Struppi — Filmdaten Deutscher Titel Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn Originaltitel The Adventures of Tintin …   Deutsch Wikipedia

  • Die Versuchung des Padre Amaro — Filmdaten Deutscher Titel Die Versuchung des Padre Amaro Originaltitel El crimen del padre Amaro …   Deutsch Wikipedia

  • Die Vertreibung aus dem Paradies (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Vertreibung aus dem Paradies Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Vermischung (Recht) — Vermischung oder Vermengung als Rechtsbegriff im Sachenrecht klärt die Änderung der Eigentumsverhältnisse, die durch technische Vermischung notwendig wird, was das untrennbare Vermischen von beweglichen Sachen nach § 948 Abs. 1 BGB… …   Deutsch Wikipedia

  • Vermischung — bzw. Vermengung steht für: das Mischen bzw. Vermengen von chemischen Reinstoffen, siehe Gemisch das mechanische Mischen als eine der vier Hauptprozeßgruppen der mechanischen Verfahrenstechnik, siehe Mischen (Verfahrenstechnik) einen Rechtsbegriff …   Deutsch Wikipedia

  • Vermischung — Vermischung, 1) die Vereinigung mehrer einzelnen Sachen mit u. unter einander; 2) Fleischliche V. (Commixto carnalis), so v. w. Beischlaf; 3) die Art der Accession, bei welche trockene Körper mit einander vermischt werden, im Gegensatze von der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»